befahren
Adjektiv:

PositivKomparativSuperlativ
befahrenbefahrenerbefahrensten

Worttrennung:
be·fah·ren, Komparativ: be·fah·re·ner, Superlativ: be·fah·rens·ten
Aussprache:
IPA [bəˈfaːʁən]
Bedeutungen:
[1] mit Fahrzeugen benutzt
Gegenwörter:
[1] unbefahren
Beispiele:
[1] „Denn die Deutsche Bucht ist nicht nur eine der befahrensten Wasserstraßen der Welt, sondern gleichzeitig ein riesiger Schiffsfriedhof.“
[1] „Als wir in Choiniki eintreffen, einer Ansammlung von Plattenbauten an sechsspurigen, kaum befahrenen Straßen, von dem aus der Sperrbezirk verwaltet wird, ist der zuständige Beamte nicht an seinem Platz.“
Übersetzungen:

[1] mit Fahrzeugen benutzt

Verb:

Flexion

Worttrennung:
be·fah·ren, Präteritum: be·fuhr, Partizip II: be·fah·ren
Aussprache:
IPA [bəˈfaːʁən]
Bedeutungen:
[1] transitiv: sich mit einem Gefährt auf einem Weg/in einem Gebiet fortbewegen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
Herkunft:
Derivation (Ableitung) des Verbs fahren mit dem Präfix be-
Beispiele:
[1] „Die Nordmänner erkunden mit ihnen die Ströme des heutigen Russland und der Ukraine, befahren das Schwarze Meer und laden in Konstantinopel Schätze an Bord.“
Übersetzungen:

[1] transitiv: sich mit einem Gefährt auf einem Weg/in einem Gebiet fortbewegen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch