befassen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | befasse |
du | befasst | |
er, sie, es | befasst | |
Präteritum | ich | befasste |
Konjunktiv II | ich | befasste |
Imperativ | Singular | befass! |
Plural | befasst! | |
Partizip II | befasst | |
Hilfsverb | haben |
- be·fas·sen, Präteritum: be·fass·te, Partizip II: be·fasst
Aussprache:
- IPA [bəˈfasn̩]
- [1] reflexiv: sich mit etwas stark auseinandersetzen/beschäftigen
- [2] transitiv, Amtssprache: jemanden die Aufgabe übertragen, sich mit etwas Bestimmtem auseinandersetzen
- [3] transitiv, landschaftlich: berühren, betasten
- [1] Der berühmte Naturforscher befasste sich Jahre lang mit Bäumen.
- [1] „Als Arztsohn mit Interesse an Mathematik und Statistik hatte er sich eingehend mit Daten zum individuellen Körperbau befasst.“
- [1] „Ja, das Schreiben und das Lesen
- ist nie mein Sach’ gewesen,
- denn schon von Kindesbeinen
- befasst ich mich mit Schweinen;
- auch war ich nie ein Dichter
- Potzdonnerwetter Paraplui,
- nur immer Schweinezüchter,
- poetisch war ich nie!“
- [2] Der Ortsrat befasste die Polizei mit der Sicherheit der Bürger.
- [3] Bitte hör auf mich zu befassen, ich mag das nicht.
[1] reflexiv: sich mit etwas stark auseinandersetzen/beschäftigen
- englisch: be concerned (with), focus (on)
- französisch: traiter
- italienisch: occuparsi (di), dedicarsi (a)
- spanisch: ocuparse de, dedicarse a, tratar de
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
