besonnen
Adjektiv:

Worttrennung:
be·son·nen, Komparativ: be·son·ne·ner, Superlativ: am be·son·nens·ten
Aussprache:
IPA [bəˈzɔnən]
Bedeutungen:
[1] mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend
Synonyme:
[1] vernünftig
Gegenwörter:
[1] dumm, unbedacht, unvernünftig
Beispiele:
[1] Denke lieber besonnen als unbedacht.
[1] „Die Hausherrin war offensichtlich alleine zu Hause, was mir nicht passte, weil sie uninteressanter und besonnener war als ihr Ehemann.“
Übersetzungen: Partizip II: Worttrennung:
be·son·nen
Aussprache:
IPA [bəˈzɔnən]
Grammatische Merkmale: Verb:

Flexion

Worttrennung:
be·son·nen, Präteritum: be·sonn·te, Partizip II: be·sonnt
Aussprache:
IPA [bəˈzɔnən]
Bedeutungen:
[1] transitiv, reflexiv: etwas/sich von der Sonne bescheinen lassen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) vom Verb sonnen mit dem Präfix be-
Synonyme:
[1] sich sonnen
Beispiele:
[1] Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt.
[1] Am Freitag begann alles mit Regen. Als dann aber die ersten Gäste eintrafen, verschwanden die Regenwolken und die Abendsonne besonnte den Abend.
[1] Gerade als sich Annunziata dem Laden näherte, flammte die Bogenlampe auf und besonnte den matten Regen in ihrem Kreis wie einen Mückenkranz.
[1] Nachbars Katze lag in der Wiese und besonnte sich.

[1] Schon floh, weil heller sich der Ost besonnte,
Der Morgendämmer, daß ich bald vom weiten
Des Meeres Flimmerspiel erkennen konnte.




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch