Verb: Worttrennung:
- bes·sern, Präteritum: bes·ser·te, Partizip II: ge·bes·sert
Aussprache:
- IPA [ˈbɛsɐn]
- [1] etwas in seiner Qualität steigern, besser machen
- [2] reflexiv: sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen
- Althochdeutsch „beʒʒirōn“, mittelhochdeutsch „beʒʒern“
- [1] verschlechtern
- [2] verkommen
- [1] „EBay will bei Verkäufern die Stimmung bessern.“
- [1] Das Wetter hat sich gebessert.
- [2] Der junge Ernst besserte sich allmälich, er wurde immer ruhiger und beständiger in seinem Verhalten und zeigte nicht mehr die früheren unbeständigen Launen.
- englisch: [1] better, improve
- französisch: [1] améliorer
- russisch: [1] улучшать, делать лучше; [2] улучшаться, становиться лучше
- spanisch: [1, 2] mejorar, perfeccionar, cambiar, ser mejor, componerse, mejorarse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
