Verb: Worttrennung:
- be·su·chen, Präteritum: be·such·te, Partizip II: be·sucht
Aussprache:
- IPA [bəˈzuːxən]
- [1] transitiv: jemanden aufsuchen, um mit ihm eine Weile zusammen sein zu können
- [2] transitiv: zu einem Ort gehen, um dort jemanden zu treffen oder etwas zu erledigen
- [3] transitiv: etwas für eine gewisse Zeit regelmäßig aufsuchen
- [1] veraltet: visitieren, frequentieren
- [1] umgangssprachlich: sich (bei jemandem) sehen lassen
- [1] ausbleiben, ausweichen, fernbleiben, meiden, wegbleiben
- [1] Gestern haben wir unsere Verwandten besucht.
- [2] Wollen wir nicht mal die neue Ausstellung im Museum besuchen?
- [2] Heute besucht uns der Vertreter der Versicherung.
- [2] „Ein deutscher Rucksacktourist zeltete 1994 im Palastgarten, ein nackter Gleitschirmflieger besuchte die Königin, ein verwirrter Mann hielt sie für seine Mutter.“
- [3] Ich besuche noch die Schule.
- [3] „In der Elementarschule, die Wilhelm Ostwald gemeinsam mit russischen und lettischen Kindern besuchte, erreichte er gute Leistungen.“
- englisch: [1] visit; [3] attend
- französisch: [1] aller voir; [2] visiter; [3] aller à, fréquenter
- italienisch: [1] visitare
- portugiesisch: [1] visitar
- russisch: [1–3] посещать
- spanisch: [1] visitar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
