blöd
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ blöd blöder blödesten
- blöd, Komparativ: blö·der, Superlativ: am blö·des·ten
Aussprache:
- IPA [bløːt]
- [1] nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden
- [2] eine unerfreuliche Situation beschreibend
- seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch blœde ‚gebrechlich, zart, zaghaft‘, zu althochdeutsch blodi ‚träge, furchtsam, körperlich schwach‘, zu urgermanisch *blauþu- ‚schwach, zaghaft‘, zu indogermanisch *mlóu-tu-, wovon auch altgriechisch amblýs (ἀμβλύς) ‚kraftlos, schwach‘ und avestisch mruta- ‚aufgerieben, schwach‘. Ebenso niederdeutsch blööd, niederländisch blo(od) ‚schüchtern, feige‘, westfriesisch blea, bleu, altenglisch blēaþ ‚schwach‘ und altnordisch blauðr ‚schwach, zaghaft‘.
- [1] bescheuert, bekloppt, einfältig, dumm, doof, idiotisch, schwachsinnig
- [2] ärgerlich, schlecht, unerfreulich, unglücklich
- [1] Du bist so blöd, du verstehst nichts, was man dir erklärt!
- [1] Das war ein ganz blöder Fehler, ich habe die Nachkommazahl verdreht.
- [2] Ich hatte heute eine Autopanne. Das ist echt blöd!
- [2] Ach, das tut mir leid für dich, was für eine blöde Lage, in der du da gelandet bist!
- [2] Das hat mich in eine ganz blöde Situation gebracht.
- [2] „Draußen zieht ein kleines Gewitter vorbei, blöd, wenn man mit dem E-Bike unterwegs ist.“
- blöde Kuh
[1] nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden
- englisch: stupid, silly
- französisch: bête
- italienisch: scemo, balordo
- portugiesisch: estúpido, idiota
- russisch: тупой, безмозглый, дебильный, ебанутый, ёбнутый
- spanisch: estúpido, tonto
[2] eine unerfreuliche Situation beschreibend
- englisch: frustrating
- spanisch: frustrante
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002