blad
Adjektiv:

Worttrennung:
blad, Komparativ: bla·der, Superlativ: am bla·des·ten
Aussprache:
IPA [blaːt]
Bedeutungen:
[1] österreichisch, umgangssprachlich, pejorativ: Übergewicht habend
Herkunft:
zurückzuführen auf gebläht, aufgebläht
Synonyme:
[1] beleibt, dick, fett, füllig, korpulent, pummelig, stark, voluminös
Gegenwörter:
[1] dürr, hager, mager, schlank
Beispiele:
[1] Um das Kind beim Namen zu nennen: ich bin zu dick. Blad, wie der Wiener sagt.
[1] Puntigam neckt Oberhummer, er sei zu alt, Gruber zu blad.
[1] „Na du kleiner Vollkoffer, bist du noch immer nicht blad genug?“
[1] Erst kritisierte er, dass es nicht genügend Schul-Turnstunden gibt. Das führte ihn zu der Conclusio, dass es zu viele „blade Kinder“ gibt.
[1] Ebenso wie der blade Ungustl im St. Pöltner Toyota … blad darf man nicht mehr sagen, oder?
[1] „Ich sag drauf: ‚Lieber blad als blöd!‘“
[1] „Wenn sie zum Beispiel sagte: »Ich will nicht, dass der Bub so ungesund isst. Da wird er dann blad und schirch. […]«“
Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung:
blad
Aussprache:
IPA [bleːt]
Grammatische Merkmale:
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bladen



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch