Verb: Worttrennung:
- bli·cken, Präteritum: blick·te, Partizip II: ge·blickt
Aussprache:
- IPA [ˈblɪkn̩]
- [1] intransitiv: seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen
- [2] transitiv, umgangssprachlich: kapieren, etwas verstehen
- [1] Er blickte mir nur kurz ins Gesicht, dann verschwand er.
- [1] „Mit Radaraugen soll das Fluggerät der europäischen Weltraumbehörde Esa dann auf die Eisflächen des Planeten blicken.“
- [2] Ich habe mir das Buch angeschaut, aber ich blicke die Fourier-Transformation trotzdem nicht.
- [2] auch: Ich habe mir das Buch angeschaut, aber ich blicke trotzdem nicht durch die Fourier-Transformation.
- [1] hinter die Zahlen blicken, sich blicken lassen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
