Adjektiv
Worttrennung:
- bloß, Komparativ: blo·ßer, Superlativ: blo·ßes·ten
- IPA [bloːs]
- [1] über etwas, das ohne Bekleidung, ohne Hülle, ohne Schutz ist
- [2] allein, alleinig, nur
- [3] partikulär, verstärkend: nur, nur mal
- von mhd. blôʒ
- [1] Mit bloßen Füßen lief sie durch den Schlamm.
- [1] Das Baby hatte sich bloß gestrampelt.
- [2] Auf einen bloßen Brief würde ich nicht reagieren.
- [2] Mir wurde schon beim bloßen Anblick ganz mulmig.
- [2] Kannst du das mit bloßem Auge erkennen?
- [2] Bloß mit Worten wirst du nicht überzeugen.
- [2] „Wie man mit ihm umging, machte deutlich, daß die Sache mehr als eine bloße Untersuchungshaft war.“
- [3] Hör bloß auf!
- [3] Was hast du dir dabei bloß gedacht?
- englisch: [1] bare; [2, 3] just
- französisch: [1] nu; [2] seulement; [3] donc
- russisch: [1] голый; [2] только, один, единственный
- spanisch: [1] desnudo, descubierto, puro, mero
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
