Adjektiv: Worttrennung:
- cle·ver, Komparativ: cle·ve·rer, clev·rer, Superlativ: am cle·vers·ten
Aussprache:
- IPA [ˈklɛvɐ]
- [1] ausgeklügelt, geschickt, intelligent, klug
- [1] Er ist ein besonders cleveres Kerlchen.
- [1] Du glaubst wohl, du bist besonders clever, oder was?
- [1] Sie haben für den Geldtransfer eine wirklich clevere Methode gefunden.
- [1] Deinen Vater zu fragen war aber nicht besonders clever.
- [1] Das war aber eine wirklich clevere Idee!
- [1] Man muss schon verdammt clever sein, wenn man aus der Nummer wieder raus kommen will.
- [1] Glückwunsch, cleverer kann man das wohl kaum lösen.
- englisch: [1] clever, cunning, smart
- französisch: [1] malin, rusé
- italienisch: [1] furbo
- russisch: [1] умный, ловкий
- spanisch: [1] espabilado
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.018
