darlegen
Verb:

Flexion

Worttrennung:
dar·le·gen, Präteritum: leg·te dar, Partizip II: dar·ge·legt
Aussprache:
IPA [ˈdaːɐ̯ˌleːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] transitiv: anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen
Herkunft:
etymologisch: mittelhochdeutsch dar legen „(offen) irgendwohin legen“
strukturell: Ableitung zum Verb legen mit dem Präfix dar-
Synonyme:
[1] abhandeln, ausbreiten, auseinandersetzen, ausführen, behandeln, beleuchten, berichten, beschreiben, besprechen, betrachten, charakterisieren, darstellen, demonstrieren, deutlich machen, entfalten, entwickeln, sich erklären, erläutern, erörtern, präsentieren, schildern, skizzieren, thematisieren, veranschaulichen, verdeutlichen, vorbringen, vorstellen, vortragen, zum Gegenstand haben
gehoben: entrollen
bildungssprachlich: referieren
umgangssprachlich: klarmachen
fachsprachlich: exponieren
Beispiele:
[1] Unser Vorsitzender wird uns jetzt darlegen, was für die nächste Zeit geplant ist.
[1] Wenn ich das mal darlegen darf.
Übersetzungen:

[1] transitiv: anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch