Verb: Worttrennung:
- de·du·pli·zie·ren, Präteritum: de·du·pli·zier·te, Partizip II: de·du·pli·ziert
Aussprache:
- IPA [dedupliˈt͡siːʁən]
- [1] EDV: das Vorhandensein von identischen Kopien (Duplikaten) von Dateien erkennen und das mehrfache Speichern derselben unterbinden
- [1] „Teurere Netzwerkspeicher bekommt man mit ECC-RAM, manche deduplizieren Daten, um Speicherplatz zu sparen.“
- [1] „Man kann Daten an der Quelle, also in der Anwendung, deduplizieren oder am Ziel, auf dem Datenträger.“
- [1] „Die Datendeduplizierung hat das Potenzial, den Speicherbedarf eines Unternehmens deutlich zu reduzieren. Dennoch kann die Art und Weise, wie IT-Abteilungen Daten deduplizieren, eine wichtige Rolle bei der Effektivität spielen.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
