deutlich
Adjektiv:

Worttrennung:
deut·lich, Komparativ: deut·li·cher, Superlativ: am deut·lichs·ten
Aussprache:
IPA [ˈdɔɪ̯tlɪç]
Bedeutungen:
[1] wahrnehmbar durch die Sinne
[2] inhaltlich für den Verstand erkennbar
Herkunft:
mittelhochdeutsch diutlīche, belegt seit dem 14. Jahrhundert
Synonyme:
[1, 2] klar, erkennbar
[2] unmissverständlich
Gegenwörter:
[1, 2] undeutlich
[2] missverständlich, unklar
Beispiele:
[1] Zwischen den beiden Materialien war ein deutlicher Unterschied zu tasten
[1] Die Worte waren deutlich hinter der Tür vernehmbar.
[1] Am Telephon: »Könnten sie deutlicher reden? Ich verstehe sie leider kaum.«
[2] Der Herr richtete deutliche Worte an den faulen Diener.
[2] »Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?«
[2] „Der Ruder-Weltmeister [Anmerkung: Torben Johannesen] findet deutliche Worte: »Die Idee zur Öffnung der Dove-Elbe ist ein absoluter Fehler«, sagt er.“
[2] „Dieser Mangel steht in einem deutlichen Missverhältnis zu dem immer wieder von nationalen und europäischen Instanzen erklärten Einsatz für die europäische Sprachenvielfalt und die Mehrsprachigkeit der Europäer.“
[2] „Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“
Redewendungen:
klar und deutlich
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch