doof
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ doof doofer doofsten
- doof, Komparativ: doo·fer, dö·fer, Superlativ: am doofs·ten, am döfs·ten
Aussprache:
- IPA [doːf]
- [1] salopp: dumm, beschränkt
- [2] landschaftlich: fade, uninteressant
- [3] nicht jemandes Vorstellungen entsprechend
- Eigentlich das niederdeutsche Wort für „taub“. Die andere Bedeutung ergibt sich daher, dass gehörlose Menschen früher häufig auch für geistig behindert gehalten wurden. Daher auch die Aussprache der flektierten Formen und des Komparativs und Superlativs mit [v] entsprechend der plattdeutschen Aussprache.
- [1] Du bist doof!
- [2] Ich will nicht zu dieser doofen Party gehen.
- [3] Das ist ein doofes Buch.
[1] salopp: dumm, beschränkt
- englisch: daft
- französisch: bête, con
- italienisch: scemo
- spanisch: tonto
[2] landschaftlich: fade, uninteressant
- englisch: dull
- französisch: à la gomme, à la noix, à la roule-moi les couilles dans la laitue, de mort
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002