Verb: Worttrennung:
- durch·füh·ren, Präteritum: führ·te durch, Partizip II: durch·ge·führt
Aussprache:
- IPA [ˈdʊʁçˌfyːʁən]
- [1] einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
- [2] etwas machen, eine Handlung vollziehen
- [3] mit jemandem eine Führung durch etwas machen, jemandem etwas zeigen
- Ableitung zu führen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-
- [1, 2] abbrechen, aufgeben, verweigern
- [3] vorbeileiten
- [1] Um diesen Plan durchführen zu können, war sich der deutsche Generalstab sicher, müsse man erst die Luftherrschaft über England gewinnen.
- [1] Als wir den Befehl durchgeführt hatten, kehrten wir zur Basis zurück.
- [1, 2] „Seit die amerikanischen Brüder Orville und Wilbur Wright in Kitty Hawk den ersten Motorflug durchführten, sind kaum mehr als sechzig Jahre vergangen.
- [2] Sie können von diesem Terminal aus die gewünschten Aktionen durchführen.
- [2] Ich kann dazu noch nichts sagen, erst müssen wir die Untersuchung dazu durchführen.
- [2] „Zudem führte er eigene Naturbeobachtungen durch.“
- [3] Darf ich Sie kurz durch die Ausstellung führen?
- englisch: [1] carry out; [3] guide
- französisch: [1] réaliser; [3] guider
- portugiesisch: [1] fazer; [2] realizar; [3] guiar
- spanisch: [1] llevar a cabo; [3] guiar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
