durchstoßen
Verb, trennbar:

Worttrennung:
durch·sto·ßen, Präteritum: stieß durch, Partizip II: durch·ge·sto·ßen
Aussprache:
IPA [ˈdʊʁçˌʃtoːsn̩]
Bedeutungen:
[1] Hilfsverb sein, militärisch, Strecke und Hindernisse überwindend: den angestrebten Ort erreichen
[2] Hilfsverb haben, durch ein festes Material hindurch (zum Beispiel durch eine Wand, Felsen): ein Loch machen und auf der anderen Seite herauskommen
[3] Hilfsverb haben, über Kleidungsstücke, an vielbenutzten Stellen: ein Loch im Material bekommen; durchscheuern
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb stoßen mit dem Derivatem durch-
Beispiele:
[1] Am Abend waren die ersten Einheiten an die Ostsee durchgestoßen.
[2] „Der Täter muss kräftig sein, wenn er den Dolch bis zur anderen Körperseite des Opfers durchgestoßen hat, immerhin sind da ja Knochen, Organe und so weiter.“
[3] „Er lieh sich einen Frack, der ihm zu weit war, pumpte sich ein Frackhemd, dessen Manschetten durchgestoßen waren, fuhr wegen entsprechender Kragenknöpfe hin und her in der Stadt.“
Verb, untrennbar:

Worttrennung:
durch·sto·ßen, Präteritum: durch·stieß, Partizip II: durch·sto·ßen
Aussprache:
IPA [dʊʁçˈʃtoːsn̩]
Bedeutungen:
[1] durch eine (dünne, feste), trennende Schicht (oder auch ein anderes Hindernis) durchkommen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb stoßen mit dem Derivatem durch-
Beispiele:
[1] Die Membran wird mit einer stumpfen Nadel durchstoßen.
[1] „Ihr Kopf durchstieß die Oberfläche, ihre Arme ruderten in der Luft, vergeblich nach einem Halt suchend.“
Partizip II, zum untrennbaren Verb: Worttrennung:
durch·sto·ßen
Grammatische Merkmale:
  • Partizip Perfekt des Verbs durchstoßen



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch