Beispiele:
- [1] „Im März 2008 wurde der Konzern verurteilt, rund 100 Millionen Dollar einbehaltener Trinkgelder an Beschäftigte zurückzuzahlen.“
- [1] „Das Unternehmen musste dem Kunden schließlich rund 350 Euro zu Unrecht einbehaltenen Wertersatz zurückzahlen.“
- [2] „1953 wurden ausgeschüttete Gewinne erstmals niedriger als einbehaltene Gewinne besteuert, da auf Ausschüttungen zusätzlich Einkommensteuer anfiel.“
- ein·be·hal·ten, Präteritum: be·hielt ein, Partizip II: ein·be·hal·ten
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nbəˌhaltn̩]
- [1] im Besitz einer Sache bleiben anstatt sie ihrem Besitzer zurückzugeben
- Ableitung eines Partikelverbs vom Verb behalten mit der Partikel (Ableitungsmorphem) ein-
- [1] zurückbehalten
- [1] zurückgeben
- [1] „Bei Fahrzeugen, die geleast oder mittels Kredit gekauft werden, wurde der Typenschein meist bei der Leasingfirma oder beim Kreditinstitut als Sicherstellung einbehalten.“
- [1] „Es ist gängige Praxis, dass Arbeitgeber die Reisepässe ihrer Arbeiter zur Sicherheit für die Dauer des Arbeitsverhältnisses einbehalten.“
- [1] „Ferraris Pass wurde einbehalten und das Verfahren dauerte vier Jahre, ehe er von allen Anklagepunkten freigesprochen wurde.“
- [2] „Wurde mehr Lohnsteuer einbehalten, als Einkommensteuer festgesetzt wird, ergibt sich eine Einkommensteuererstattung.“
- [2] „Bei der Auszahlung von Kapitalerträgen muss in der Regel Kapitalertragsteuer einbehalten werden.“
- [2] „Schüttet die GmbH Gewinn an ihre Gesellschafter aus (Dividende), muss sie davon 25 % Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer einbehalten und an das Finanzamt abführen.“
- [2] „Gewinnrücklagen sind aus dem entstandenen Jahresüberschuss des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder früheren Geschäftsjahren zu dotieren; Gewinne werden insoweit nicht ausgeschüttet, sondern einbehalten (§ 272 Abs. 2 und 3 HGB).“
- [2] „Dabei dient häufig eine Onlineplattform als Mittler zwischen Kunde und Auftragnehmer, die Rahmenbedingungen setzt und deren Betreiber eine Provision einbehält.“
- englisch: [1, 2] retain, withhold
- französisch: [1, 2] retenir
- italienisch: [1] ritenere, trattenere
- spanisch: [1, 2] retener
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
