einer Sache freien Lauf lassen
Redewendung: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Redewendung: Worttrennung:
- ei·ner Sa·che frei·en Lauf las·sen
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nɐ ˈzaxə ˈfʁaɪ̯ən ˈlaʊ̯f ˈlasn̩]
- [1] etwas ohne einzuschreiten geschehen lassen
- [2] mit Sache als Stellvertreter für etwas: etwas nicht verhindern, unterdrücken
- [1] einer Sache ihren Lauf lassen
- [1] Lasst der Sache freien Lauf und es wird alles gut.
- [2] Um glücklich zu sein, müsst ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.
- [2] Lass den Tränen freien Lauf.
- [2] Wenn du deinen Gefühlen freien Lauf läßt, werden sie dich schon auf den richtigen Weg bringen.
[1] etwas ohne einzuschreiten geschehen lassen
- englisch: to allow something full play
[2] mit Sache als Stellvertreter für etwas: etwas nicht verhindern, unterdrücken
- englisch: (Fantasie freien Lauf lassen) to unlock the imagination
- französisch: (seiner Fantasie freien Lauf lassen) laisser libre cours à son imagination
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
