Verb: Worttrennung:
- ein·mi·schen, Präteritum: misch·te ein, Partizip II: ein·ge·mischt
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nˌmɪʃn̩]
- [1] reflexiv: sich ungefragt, ungebeten an etwas beteiligen
- [2] selten: etwas in etwas anderes hineinmengen, untermischen
- [1] mitmischen, intervenieren; (sich) einschalten, hineinmischen
- [2] beimischen, hineinmengen, hineinmischen, untermischen
- [1] heraushalten, raushalten
- [2] trennen
- [1] Ich werde mich hüten, mich in die Angelegenheiten meiner Eltern einzumischen.
- [1] Und wieder ist die Frage, inwieweit soll sich da der Staat einmischen?
- [2] Zur Abtönung der Wandfarbe hat der Malermeister etwas Braun in die weiße Farbe eingemischt.
- [2] In die Verwirrung kann sich auch ein wenig Eifersucht einmischen.
- englisch: [1] interfere, put one´s nose in
- spanisch: [1] inmiscuirse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
