Verb: Worttrennung:
- ent·flam·men, Präteritum: ent·flamm·te, Partizip II: ent·flammt
Aussprache:
- IPA [ɛntˈflamən]
- [1] zu brennen beginnen
- [2] etwas zum Brennen bringen
- [3] Hilfsverb sein: ausbrechen
- [4] Hilfsverb haben: etwas zum Ausbrechen bringen
- [5] jemanden begeistern
- [2] anzünden, entzünden
- [3] ausbrechen, entbrennen
- [4] elektrisieren, enthusiasmieren, entfachen
- [3] zum Erliegen kommen
- [1] Sobald das olympische Feuer entflammt, können die Spiele beginnen.
- [2] Schon ein kleiner Funke genügt, um den Stoff zu entflammen.
- [3] Durch die unbedachte Äußerung entflammte eine heftige Diskussion.
- [4] Mit seinen aufrüttelnden Worten entflammte er ihre Begeisterung für das Thema.
- [5] Es war nicht einfach, die Bewohner für das Projekt zu entflammen.
- englisch: [1] inflame
- italienisch: [1] infiammarsi; [2] incendiare; [5] infiammare
- spanisch: [2] encender
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.034
