Verb: Worttrennung:
- ent·span·nen, Präteritum: ent·spann·te, Partizip II: ent·spannt
Aussprache:
- IPA [ɛntˈʃpanən]
- [1] etwas die mechanische Spannung nehmen
- [2] den eigenen Körper und Geist von innerer Spannung freimachen
- [3] eine Situation entschärfen, die Eskalationsgefahr mindern
- [1] anspannen, spannen
- [2] stressen
- [3] eskalieren, verschärfen, zuspitzen
- [1] Der Schütze entspannte den Bogen wieder und legte den Pfeil zurück in den Köcher.
- [2] Bei einer Massage kann man sich entspannen.
- [2] Sie entspannt sich gerne beim Schwimmen.
- [3] Durch die Präsenz der Blauhelme entspannte sich die Lage.
- [3] Die Situation am Arbeitsmarkt entspannt sich saisonbedingt leicht.
- ent·span·nen
Aussprache:
- IPA [ɛntˈʃpanən]
- 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
