entzaubern
Verb:

Flexion

Worttrennung:
ent·zau·bern, Präteritum: ent·zau·ber·te, Partizip II: ent·zau·bert
Aussprache:
IPA [ɛntˈt͡saʊ̯bɐn]
Bedeutungen:
[1] eine angenehme Illusion nehmen oder eine bestimmte Einstellung/Stimmung/Wirkung (einen Zauber) zerstören
[2] eine Person aus einem Bann (Zauber) befreien
[3] Sport: einen Gegner, der als stark angesehen wird, besiegen/deklassieren
Herkunft:
Ableitung vom Verb zaubern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-
Gegenwörter:
[1] jemanden hinters Licht führen, verzaubern
[2] verhexen, verzaubern
Beispiele:
[1] „Georg Simmel war das Vorbild des Verfassers der ‚Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas‘; er war es, der den Phänomenen der entzauberten Welt zuerst auf der Spur war.“
[1] „Benn selbst fordert, nimm dem Text nicht seinen Glanz, indem du versuchst ihn zu enträtseln, und damit entzauberst. Der Text selbst setzt eine Grenze, über die man nicht hinaus interpretieren darf.“
[2] Die Fee im Märchen entzaubert den Bären, der in Wirklichkeit ein Prinz ist.
[3] Der SCF entzauberte die Mannheimer bereits in der ersten Halbzeit.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch