Verb: Worttrennung:
- er·schlie·ßen, Präteritum: er·schloss, Partizip II: er·schlos·sen
Aussprache:
- IPA [ɛɐ̯ˈʃliːsn̩], [ɛɐ̯ˈʃliːsən]
- [1] auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen
- [2] durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen
- [3] erkunden, einen Überblick gewinnen
- [1] nutzbar oder urbar machen
- [2, 3] darstellen, zugänglich machen
- [1] in den Urzustand versetzen
- [1] Das Baugelände ist voll erschlossen.
- [1] „Der Klettersport erschließt mir die Möglichkeit, mich meiner Umwelt mitzuteilen und Kontakt herzustellen. Der Fels ist dabei mein Freund.“
- [2] Das Werk des Dichters erschließt sich erst bei intensivem Studium.
- [3] Erst der Blick aus der Luft erschließt die Struktur der ganzen Anlage.
- russisch: [1] осваивать
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
