ersetzen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb: Worttrennung:
- er·set·zen, Präteritum: er·setz·te, Partizip II: er·setzt
Aussprache:
- IPA [ɛɐ̯ˈzɛt͡sn̩]
- [1] etwas entfernen und an dieselbe Stelle etwas anderes setzen
- [2] an die Stelle von etwas anderem treten
- [3] einen Schaden wieder gutmachen; entschädigen
- [1] austauschen, auswechseln, substituieren
- [2] vertreten
- [3] entschädigen, Ersatz leisten, entgelten, erstatten
- [1] Ich ersetze im Text jedes Vorkommen von „Maria“ durch „Hilda“.
- [1] Mike hat seine alte Freundin ganz einfach durch eine jüngere ersetzt.
- [1] Maschinen ersetzen den Menschen im Berufsalltag.
- [2] Sie versuchte so gut wie möglich die Mutter zu ersetzen.
- [2] Ich ersetze meine Vorgängerin.
- [2] „1793 wurden zunächst die Ketten durch Zwangsjacken ersetzt, die allerdings nur noch auf ärztliche Anordnung verwendet werden durften.“
- [2] „Während des Krieges hatten Frauen in Fabriken, Büros und Verkehrsbetrieben viele Männer ersetzt, die zum Militär eingezogen waren.“
- [3] Den Schaden wirst du mir ersetzen!
- durch nichts zu ersetzen sein
[1] etwas entfernen und an dieselbe Stelle etwas anderes setzen
- englisch: replace, substitute
- französisch: remplacer
- italienisch: sostituire, rimpiazzare
- portugiesisch: substituir
- russisch: заменять
- spanisch: reemplazar, sustituir, cambiar
[2] an die Stelle von etwas anderem treten
- französisch: supplanter
- spanisch: reintegrar, reembolsar
[3] einen Schaden wieder gutmachen; entschädigen
- spanisch: indemnizar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
