Adverb: Worttrennung:
- erst
Aussprache:
- IPA [eːɐ̯st], [ɛʁst]
- [1] zuvor, vorher
- [2] erst, erst einmal: zunächst
- [3] erst, jetzt erst, erst dann: dann, aber nicht früher
- [4] erst, eben erst: ganz neulich
- [5] weniger, früher als erwartet
- mittelhochdeutsch er(e)st, erste, althochdeutsch erist, westgermanisch *airista-, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Erst musst du deine Eltern fragen!
- [2] Erst ziehen wir die Schuhe aus.
- [3] Jetzt verstehe ich erst!
- [3] Er wird erst morgen kommen.
- [4] Sie hat erst geheiratet.
- [5] Es ist erst 8 Uhr.
- [5] Wir haben erst einen kleinen Teil erledigt.
- [1] Erst die Socken, dann die Schuhe!
- erst
Aussprache:
- IPA [eːɐ̯st], [ɛʁst]
- [1] Steigerung: zudem, obendrein
- [1] zudem
- [1] Du solltest erst seinen Vater sehen!
- [1] Ich habe keine Zeit, erst recht nicht dafür. (=> Dafür habe ich noch weniger Zeit).
- [1] Einhörner existieren nicht, erst recht keine unsichtbaren rosa Einhörner.
- [1] jetzt erst recht (eigentlich ab jetzt mit Legitimation, häufig: ab jetzt verstärkt)
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
