ertragreich
Adjektiv:

PositivKomparativSuperlativ
ertragreichertragreicherertragreichsten

Worttrennung:
er·trag·reich, Komparativ: er·trag·rei·cher, Superlativ: am er·trag·reichs·ten
Aussprache:
IPA [ɛɐ̯ˈtʁaːkˌʁaɪ̯ç]
Bedeutungen:
[1] Landwirtschaft: eine gute Ernte bringend; reich an Ertrag
[2] gute Profite bringend; reich an Ertrag
Herkunft:
Determinativkompositum aus dem Substantiv Ertrag und dem Adjektiv reich
Beispiele:
[1] Auf einem ertragreichen Boden fährt man bessere Ernten ein.
[1] „Zucchini sind ein ertragreiches und pflegeleichtes Gemüse.“
[1] „Die "Theodor-Reimers-Brombeere" gibt es bis heute. Sie ist besonders aromatisch, ertragreich, aber auch sehr stachelig.“
[1] „Der Grundwasserspiegel senkt sich, die Böden sind für die Landwirtschaft kaum ertragreich.
[1] „Landwirte, nicht nur in Deutschland, müssen das Wetter lesen können, um ertragreich zu arbeiten.“
[1] „Nachdem die Forscher die Ursprungsart identifiziert haben, hoffen sie in Zukunft neue, ertragreichere Safran-Typen züchten zu können.“
[1] „[…] eine alte Bauernregel besagt: "Stich den Spargel nie nach Johanni". Die Pflanzen müssen sich erholen, damit die Spargelernte auch im Folgejahr ertragreich ausfallen kann.“
[2] Jeder freut sich, wenn er ein ertragreiches Geschäft machen kann.
[2] [Coronapandmie:] Wegen des Lockdowns vor Weihnachten fällt das für den Handel besonders ertragreiche Weihnachtsgeschäft aus.
[2] „Auch in Zeiten niedriger Zinsen gibt es Möglichkeiten, Geld ertragreich anzulegen.“
[2] „Die Hände reiben sich aber auch die beteiligten Anwaltskanzleien: Sie kassieren in der Regel ein Drittel der erstrittenen Summe - im Fall des Bayer-Deals rund drei Milliarden Dollar. Ein ertragreiches Geschäft.“
[2] [Windräder drehen sich im Uhrzeigersinn.] „Theoretisch wäre andersrum auf der Nordhalbkugel ertragreicher. In der Praxis ist das allerdings egal.“
[2] „Besonders bei den Antituberkulose-Wirkstoffen ist der Markt einfach nicht sehr ertragreich.
[2] „Im Becken des Jadeflusses, 20 Kilometer nördlich von Hotan ist im Augenblick die ertragreichste Fundstelle für die sehr begehrte weiße Jade.“
Übersetzungen:

[1] Landwirtschaft: eine gute Ernte bringend; reich an Ertrag




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch