fügen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb: Worttrennung:
- fü·gen, Präteritum: füg·te, Partizip II: ge·fügt
Aussprache:
- IPA [ˈfyːɡn̩], [ˈfyːɡŋ̍]
- [1] Dinge so aneinandersetzen, miteinander in einen Zusammenhang bringen, dass daraus ein Ganzes wird
- [2] ein Ganzes bilden, indem Einzelteile kombiniert werden
- reflexiv:
- [3] jemandem gehorchen, sich einer Sache nicht (mehr) widersetzen
- [4] unpersönlich: am Ende einer Entwicklung sich ergeben, geschehen
- [1] Man kann Steine zu einer Mauer fügen.
- [1] Diese Worte muss man dann noch in der richtigen Folge zu einem Satz fügen.
- [2] Man kann eine Mauer aus Steinen fügen.
- [3] Er fügt sich in sein Schicksal.
- [4] Und so fügte sich schließlich alles zu einem guten Ende.
[1]
- englisch: join, merge
- französisch: assembler
- spanisch: unir, juntar
[2] ein Ganzes bilden, indem Einzelteile kombiniert werden
- spanisch: unir, juntar
[3] jemandem gehorchen, sich einer Sache nicht (mehr) widersetzen
- französisch: obéir
- spanisch: resignarse, plegarse
[4] unpersönlich: am Ende einer Entwicklung sich ergeben, geschehen
- spanisch: suceder
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
