fiktiv
Adjektiv: Bedeutungen: Herkunft: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ fiktiv — —
- fik·tiv, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [fɪkˈtiːf]
- im 19. Jahrhundert über das … oder zusammen mit dem französischen fictif (ähnlich wie zuvor Fiktion) aus dem lateinischen fingere (zu fingieren, für erdichten oder erdenken) entlehnt; das Wort ist mit dem aus dem Englischen entlehnten fiktional verwandt
- [1] Sie telefonierte mit einem fiktiven Gesprächspartner.
- [1] Das ist die fiktive Geschichte eines Präsidentenmörders.
- [1] Science Fiction beschreibt eine fiktive Welt.
- [1] Da es sich dabei nur um eine modelltheoretische Fiktion handelt, werden diese Größen im folgenden als fiktive Größen bezeichnet.
- [1] Kalkulatorische Kosten sind rein rechnerische, fiktive Kosten, die im Rahmen der Kosten- und Erlösrechnung bei der Ermittlung der Herstellungsbzw. Selbstkosten eines Produkts (Kalkulation) benötigt werden.
[1] auf einer Fiktion, etwas Erdachtem beruhend; konstruiert, erfunden
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
