Adjektiv: Worttrennung:
- fix, Komparativ: fi·xer, Superlativ: am fi·xes·ten
Aussprache:
- IPA [fɪks]
- [1] starr, unveränderlich
- [2] umgangssprachlich: flink, schnell; auf schnelle Art und Weise
- im 16. Jahrhundert als Bezeichnung des Aggregatzustands fest von lateinisch fixus
- [1] fest, feststehend
- [2] geschwind, kurz, schnell
- [1] Die Gymnastik ist ein fixer Punkt im Tagesablauf.
- [2] Ich werde es fix erledigen.
- fix
Aussprache:
- IPA [fɪks]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fixen
Fix
Substantiv, m: Worttrennung:
- Fix, Plural: Fi·xe
Aussprache:
- IPA [fɪks]
- [1] Einspritzen einer Droge
- [2] EDV, kurz für Bugfix: Programm zur Reparatur eines Fehlers in einem Programm
- [1] „Ich brauche Asche für den nächsten Fix. Das weißte doch, und deshalb biste hier.“
- [2] „Wenn Sie erkennen können, warum mysqld terminiert wird, dann ist es für uns viel einfacher, Ihnen einen Fix für dieses Problem zur Verfügung zu stellen.“
- [2] „Wir haben dafür einen Fix bereitgestellt, damit PPL auch gegen neuere Versionen von GMP sauber kompiliert.“
- [2] „Die beste Art von Bug-Reports sind die, die bereits einen Fix beinhalten!“
- [2] „Wenn Sie einen Bug entdecken sollten, besteht die beste Vorgehensweise darin, einen Fix zu schreiben.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
