Adjektiv: Worttrennung:
- flei·ßig, Komparativ: flei·ßi·ger, Superlativ: am flei·ßigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈflaɪ̯sɪç], [ˈflaɪ̯sɪk]
- [1] unermüdlich, arbeitsam, strebsam
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
- Erbwort von mittelhochdeutsch vlīʒec, vlīʒic, zu althochdeutsch flīʒīg „eifrig bemüht“
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Fleiß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
- [1] emsig
- [1] faul
- [1] Ein fleißiger Mitarbeiter wird auch bald befördert.
- [1] Er war ein fleißiger Besucher der Veranstaltung.
- [1] „Sie ist jetzt 40 Jahre alt und lebt in einer Pflegeeinrichtung auf dem Land, wo sie einmal am Tag fleißig den Ziegenstall ausmistet.“
- fleißig wie eine Biene (sein) (
)
- englisch: [1] je nach Kontext: assiduous, diligent, hardworking, industrious, keen, studious
- französisch: [1] je nach Kontext: appliqué m / appliquée f, assidu m / assidue f, studieux m / studieuse f, travailleur m / travailleuse f
- italienisch: [1] sollecito, assiduo, zelante
- portugiesisch: [1] estudioso, aplicado
- russisch (ISO 9): [1] прилежный, старательный
- spanisch: [1] aplicado, trabajador
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
