Adjektiv: Worttrennung:
- frü·her, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈfʁyːɐ]
- [1] Komparativ von früh: zeitlich vorher
- [2] gewesen, zurückliegend
- [1] später
- [2] heutig, jetzig, aktuell, amtierend, künftig, zukünftig, designiert, in spe
- [2] aus der Perspektive der Vergangenheit: später, nachmalig
- [1] Die Filme des früheren 20. Jahrhunderts gefallen mir besser.
- [2] Das ist meine frühere Freundin.
- [2] „Neben dem früheren Museum für Verkehr und Bau sowie dem Meereskundlichen Museum hatte die Deutsche Luftfahrt-Sammlung mit über 100 Motorfliegern bis dahin eine der bedeutendsten historischen Flugschauen überhaupt dargestellt.“
- frü·her
Aussprache:
- IPA [ˈfʁyːɐ]
- [1] Komparativ von früh: eher
- [2] in der Vergangenheit liegend
- [1] später
- [2] heute, heutzutage, jetzt, demnächst, bald, später, in Zukunft
- [1] Ich habe heute früher Feierabend.
- [1] Peter kam um 12 Uhr. Maria kam früher und war schon um 10 Uhr da.
- [2] Früher war alles besser.
- [2] „[…] dass mehr Menschen als früher über grundlegende naturwissenschaftliche Fakten unterrichtet sind, ist ein Segen.“
- früher oder später
- frü·her
Aussprache:
- IPA [ˈfʁyːɐ]
- Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs früh
- Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs früh
- Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs früh
- Genitiv Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs früh
- Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs früh
- frü·her
Aussprache:
- IPA [ˈfʁyːɐ]
- Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs früh
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
