Verb: Worttrennung:
- ga·beln, Präteritum: ga·bel·te, Partizip II: ge·ga·belt
Aussprache:
- IPA [ˈɡaːbl̩n]
- [1] reflexiv: an einem bestimmten Punkt in Form einer Gabel (meist in zwei Teile) teilen
- [2] transitiv: auf die Gabel nehmen (und an einen Ort tragen)
- [3] mit einer Gabel essen
- [3] löffeln
- [1] Der Weg gabelt sich in 200 Metern.
- [2] Das trockene Heu wurde von der Wiese auf das Pferdefuhrwerk gegabelt.
- [3] Irenes Sohn gabelte sich die Griesklößchen aus der Fliederbeersuppe.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
