Adjektiv: Worttrennung:
- ge·fähr·lich, Komparativ: ge·fähr·li·cher, Superlativ: am ge·fähr·lichs·ten
Aussprache:
- IPA [ɡəˈfɛːɐ̯lɪç]
- Ableitung zum Substantiv Gefahr mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
- [1] bedenklich, gefahrbringend, gefahrvoll, risikoreich, riskant
- [1] ungefährlich, sicher
- [1] Die Kreuzung erwies sich immer wieder als sehr gefährlich.
- [1] „Das Bundesarbeitsgericht hat sogar das Drachenfliegen als nicht besonders gefährlich angesehen.“
- [1] „Man muss kein Medizinexperte sein, um sagen zu können, dass diese Challenge nicht nur schmerzhaft, sondern äußerst gefährlich sein kann.“
- [1] „Zu gefährlichen Jagdszenen in der Luft kam es am Sonntag über Oberammergau. Ein Gleitschirmpilot befand sich im Anflug auf einen Oberammergauer Landeplatz, als ihn das ferngesteuerte Flugobjekt fast zum Absturz brachte.“
- [1] „Beim Stierkampf (Corrida), dem in südlichen Ländern häufig noch Kultcharakter zukommt und der dort als hohe Kunst betrieben wird, stehen sich Mensch und Tier in einem gefährlichen Zweikampf gegenüber.“
- englisch: [1] dangerous, hazardous, perilous, risky
- französisch: [1] dangereux, périlleux, pernicieux, risqué
- italienisch: [1] pericoloso
- portugiesisch: [1] perigoso
- russisch: [1] опасный
- spanisch: [1] peligroso
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
