Adjektiv: Worttrennung:
- ge·fü·gig, Komparativ: ge·fü·gi·ger, Superlativ: am ge·fü·gigs·ten
Aussprache:
- IPA [ɡəˈfyːɡɪç], [ɡəˈfyːɡɪk]
- [1] sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen, Forderungen fügend, auf diesen einzugehen; (sich) unterordnend dies tun
- [2] veraltend: willkommen
- [1] Nach diesen unmissverständlichen Weisungen Eikes konnte man einen gefügigen Siegesmund erleben.
- [2] „Ein gefügiges Talent für Erzählung und Schilderung spricht sich in den „Tagebuch-Blättern“ aus, welche in von der gewöhnlichen Form etwas abweichenden, aber nicht übel sich ausnehmenden Terzinen geschrieben sind.“ (1845)
- italienisch: [1] docile
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
