generieren
Verb:

Konjugation - Übersicht:
PersonWortform
Präsensichgeneriere
dugenerierst
er, sie, esgeneriert
Präteritumichgenerierte
Konjunktiv IIichgenerierte
ImperativSingulargenerier!
Pluralgeneriert!
Partizip IIgeneriert
Hilfsverbhaben

Worttrennung:
ge·ne·rie·ren, Präteritum: ge·ne·rier·te, Partizip II: ge·ne·riert
Aussprache:
IPA [ɡenəˈʁiːʁən]
Bedeutungen:
[1] (automatisch) erzeugen
[2] Linguistik: ableiten, erzeugen
Herkunft:
zugrunde liegt lateinisch generareerzeugen“; (nahe) verwandt mit Generation, Generator und generativ
Synonyme:
[1, 2] erzeugen
[1] erschaffen, hervorbringen, produzieren
[2] ableiten
Gegenwörter:
[1] manuell erstellen
Beispiele:
[1] Generierter HTML-Code ist meist total unleserlich.
[1] „Unter herkömmlichem Bodyflying verstehen Sportler das Reiten auf einem vertikalen Luftstrom, der von einem starken Gebläse generiert wird.“
[1] „In Brasilien, Indonesien oder der Türkei wird ein Drittel des Volkseinkommens in einer einzigen Stadt generiert.
[2] Die Regeln der generativen Grammatik sollen korrekte Sätze generieren.
[2] „Vielmehr kann er diese komplexe Struktur mit Hilfe einiger weniger rekursiver Regeln generieren.
Übersetzungen:

[1] (automatisch) erzeugen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch