Adjektiv: Worttrennung:
- ge·ni·al, Komparativ: ge·ni·a·ler, Superlativ: ge·ni·als·ten
Aussprache:
- IPA [ɡeˈni̯aːl]
- [1] über Personen oder Ideen, im schöpferischen Sinne: ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend
- [2] umgangssprachlichim Sinne von großartig: klasse, hervorragend
- seit dem 18. Jahrhundert durch Kürzung von älterem genialisch belegt, das zu Genie gebildet wurde und lediglich formal, und nicht etymologisch oder nach der Bedeutung, lateinisch genialis nahesteht
- [1] brillant, hochbegabt, hochintelligent
- [2] super, wunderbar, toll, wundervoll, beeindruckend; weitere siehe:
- [1] stupide
- [2] blöd, dumm, einfallslos, schlecht
- [1] Er hat lauter geniale Ideen.
- [1] Sie ist einfach genial.
- [2] Das war ein geniales Essen!
- englisch: [1] ingenious, brilliant
- französisch: [1] génial
- italienisch: [1] geniale
- spanisch: [1] genial
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
