Verb: Worttrennung:
- paa·ren, Präteritum: paar·te, Partizip II: ge·paart
Aussprache:
- IPA [ˈpaːʁən]
- [1] reflexiv: den Geschlechtsakt ausüben, kopulieren (bei Tieren, bei Menschen: umgangssprachlich, abwertend)
- [2] zu einem Paar zusammenstellen, zusammenführen, zusammenfügen (bei Dingen)
- von Paar
- [1] Die Schweine paaren sich.
- [2] Hier paart sich Ausdauer mit Eleganz.
- [2] In der Person des Herrn Möller paart sich Dummheit mit Arroganz.
- paa·ren
Aussprache:
- IPA [ˈpaːʁən]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paar
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.045
