Adjektiv: Worttrennung:
- ge·schlos·sen, Komparativ: ge·schlos·se·ner, ge·schloss·ner, Superlativ: am ge·schlos·sens·ten
Aussprache:
- IPA [ɡəˈʃlɔsn̩]
- [1] in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
- [2] übertragen: insgesamt, als Ganzes in Übereinstimmung, einmütig
- [3] insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
- [1] abgeschlossen, verschlossen, zu
- [2, 3] komplett, zusammen
- [2] einmütig
- [3] reif, vollendet
- [1] offen
- [1] Wenn du deine Fenster geschlossen lässt, brauchst du dich über schlechte Luft nicht wundern.
- [2] Die Mannschaft ist nach dem Spiel geschlossen in die Kneipe zum Feiern gegangen.
- [2] Wir sollten geschlossen auftreten, das hat ein bessere Wirkung.
- [3] Das Profil des Geschäftsführers wirkt geschlossen.
- englisch: [1] closed; [2, 3] united; [2] unanimous; [3] well-rounded, complete
- französisch: [1] fermé; [2, 3] uni; [2] unanimement
- italienisch: [1] chiuso
- ge·schlos·sen
Aussprache:
- IPA [ɡəˈʃlɔsn̩]
- Partizip Perfekt des Verbs schließen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
