Adjektiv: Worttrennung:
- glaub·haft, Komparativ: glaub·haf·ter, Superlativ: am glaub·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɡlaʊ̯phaft]
- [1] so dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann
- mittelhochdeutsch „g(e)loubehaft“ „glaubend, glaubwürdig“, althochdeutsch „giloubhaft“ „rechtgläubig“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.
- [1] authentisch, glaubwürdig, plausibel
- [1] dubios, unglaubwürdig, zweifelhaft
- [1] Er konnte mir glaubhaft versichern, dass er die Wahrheit sagt.
- englisch: [1] believable, credible, plausible
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
