Verb: Worttrennung:
- grün·den, Präteritum: grün·de·te, Partizip II: ge·grün·det
Aussprache:
- IPA [ˈɡʁʏndn̩]
- [1] eine Institution, eine Organisation einrichten
- [2] für ein Bauwerk das Fundament herstellen
- [3] von bestimmten Voraussetzungen, Bedingungen ausgehen
- mittelhochdeutsch gründen synonym althochdeutsch grunten „ergründen“ zu althochdeutsch grunt „Grund“
- [1] anfangen, beginnen, einrichten, eröffnen
- [1] auflösen
- [1] Wir wollen einen neuen Verein gründen.
- [2] Die Pfeiler für die Brücke müssen gut gegründet werden.
- [3] Wir gründen unsere Zuversicht auf die guten Voraussetzungen, die wir uns geschaffen haben.
- [3] „Martin Luther gründete seine sprachliche Leistung auf das Meißnische, die Verkehrssprache seiner Heimat, deren Wortschatz und lautliche Eigentümlichkeiten er gebrauchte und weitgehend bewahrte.“
- englisch: [1] found
- französisch: [1] fonder
- italienisch: [1] fondare, costituire
- spanisch: [1] fundar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
