härten
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | härte |
du | härtest | |
er, sie, es | härtet | |
Präteritum | ich | härtete |
Konjunktiv II | ich | härtete |
Imperativ | Singular | härt! |
Plural | härtet! | |
Partizip II | gehärtet | |
Hilfsverb | haben |
- här·ten, Präteritum: här·te·te, Partizip II: ge·här·tet
Aussprache:
- IPA [ˈhɛʁtn̩]
- transitiv:
- intransitiv:
- [2] stark oder steif werden
- reflexiv:
- [3] sich widerstandsfähig machen
- [1] stärken, versteifen
- [2] erhärten
- [3] sich abhärten, sich stählen
- [1] Viele Stahlsorten werden durch Legieren gehärtet.
- [2] Die Tonvasen härten erst bei hoher Temperatur.
[1] etwas stark oder steif machen
- englisch: temper, harden
- französisch: durcir
- italienisch: indurire, temprare
- spanisch: endurecer
[2] stark oder steif werden
- englisch: harden
- italienisch: indurirsi
- spanisch: endurecer
[3] sich widerstandsfähig machen
- englisch: toughen oneself up
- italienisch: irrobustirsi
- spanisch: endurecerse
- här·ten
Aussprache:
- IPA [ˈhɛːɐ̯tn̩]
- 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hären
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hären
- 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hären
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hären
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
