Adjektiv: Worttrennung:
- häss·lich, Komparativ: häss·li·cher, Superlativ: am häss·lichs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈhɛslɪç]
- [1] optisch: unschön aussehend, nicht den vorherrschenden Normen über gutes Aussehen entsprechend
- [2] akustisch: unschön klingend
- [3] auf Worte und Verhalten bezogen: mit Absicht verletzend und gemein
- [4] auf das Wetter bezogen: kalt oder regnerisch
- [5] mit geringem Wert, unerfreulich und negativ
- von mittelhochdeutsch haʒlich, heʒlich, haʒʒelich, heʒʒelich, althochdeutsch haʒlîh, westgermanisch *hates-līka- „Hass erregend, gehässig“
- [1, 2, 4] schön
- [1] attraktiv, hübsch
- [2] harmonisch
- [3] aufbauend, freundlich, lieb, nett, unterstützend
- [4] einladend, freundlich, sonnig
- [5] großartig
- [1] Zieh bloß dieses hässliche Kleid nicht mehr an!
- [1] Sie ist nicht 'hässlich,'' aber auch nicht schön, man könnte vielleicht sagen, dass die apart ist und auf ihre Weise höchst interessant.
- [2] So ein hässliches Gekrächze!
- [3] Sei nicht immer so hässlich zu deiner Schwester!
- [3] Zwischen den Parteien gab es immer wieder hässliche Töne.
- [1–3] „Hässlich, ich bin so hässlich, so grässlich hässlich:“
- [4] Bei diesem gar hässlichen Wetter bekommen mich keine zehn Pferde nach draußen.
- [5] Du wirst noch hässlich enden, wenn du so weitermachst.
- [5] Das war eine ganz hässliche Geschichte, die sie dann auch letztlich den Job gekostet hat.
- hässlich wie die Nacht
- hässliches Entchen/hässliches Entlein
- klein und hässlich werden
- englisch: [1, 2] ugly; [3] nasty
- französisch: [1, 2] laid m / laide f; [3] vilain m / vilaine f; [1–3] moche m, f
- italienisch: [1, 2] brutto
- portugiesisch: [1, 4] feio; [2] dissonante; [3] maldoso; [5] desagradável
- russisch: [1, 2] безобразный, ужасный
- spanisch: [1] feo; [2] malsonante; [4] mal
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
