Verb: Worttrennung:
- hin·rei·ßen, Präteritum: riss hin, Partizip II: hin·ge·ris·sen
Aussprache:
- IPA [ˈhɪnˌʁaɪ̯sn̩]
- [1] jemanden oder etwas (ruckartig) zu sich, an eine bestimmte Stelle ziehen
- [2] freudige Emotionen verursachen, Begeisterung auslösen
- [3] aufgrund großer Emotionen zu etwas verleiten
- [2] begeistern, bezaubern, entzücken, mitreißen, überwältigen, verzaubern, verzücken
- [3] verleiten
- [1] Der Vater riss seinen Bub zu dem zertrampelten Blumenbeet hin und schimpfte ihn ordentlich aus.
- [2] Die Stadionbesucher waren hingerissen von den Paraden des neuen Torhüters.
- [3] Seine Freundin sah in ihrem neuen Kleid so wundervoll aus, dass er sich zu einem spontanen Heiratsantrag hinreißen ließ.
- [3] Egal wie ungerecht du dich behandelt fühlst, du solltest dich nicht dazu hinreißen lassen, deinen Chef anzubrüllen.
- englisch: [2] enrapture
- französisch: [2] enthousiasmer
- italienisch: [2] entusiasmare; [3] lasciarsi andare (a)
- spanisch: [2] dejarse cautivar, dejarse seducir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.072
