hochfahren
Verb: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.036
Verb:
Alle Formen: Flexion:hochfahren
Worttrennung:- hoch·fah·ren, Präteritum: fuhr hoch, Partizip II: hoch·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA [ˈhoːxˌfaːʁən]
- [1] Hilfsverb sein, umgangssprachlich: nach Norden fahren oder auch: auf eine Erhöhung fahren
- [2] Hilfsverb sein: aufspringen, weil man sich über etwas aufregt oder erschrickt
- [3] Hilfsverb haben, EDV: eine Anlage, zum Beispiel einen Computer, anschalten
- [4] Hilfsverb haben: etwas über einen längeren Zeitraum hinweg (langsam) (wieder) auf Höchstleistung bringen
- [1] Morgen fährt Anton aus München zur Oma nach Hamburg hoch.
- [1] Um ans Ziel zu kommen, müssen Sie den Berg hochfahren. Wenn Sie hochgefahren sind, dann links halten.
- [2] Sie brauchen nicht gleich so hochzufahren, es ist doch nur ein kleiner Kratzer.
- [2] Der scharfe Knall ließ sie erschreckt hochfahren.
- [3] Die Computer habe ich jetzt alle hochgefahren.
- [4] Wenn wir die Wirtschaft wieder hochfahren wollen, braucht es Finanzspritzen.
[1]
- französisch: monter
[2] Hilfsverb sein: aufspringen, weil man sich über etwas aufregt oder erschrickt
- französisch: sursauter
[3] Hilfsverb haben, EDV: eine Anlage, zum Beispiel einen Computer, anschalten
- englisch: boot
- französisch: allumer, démarrer
[4]
- französisch: monter en puissance
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.036
