Verb: Worttrennung:
- hoch·klet·tern, Präteritum: klet·ter·te hoch, Partizip II: hoch·ge·klet·tert
Aussprache:
- IPA [ˈhoːxˌklɛtɐn]
- [1] intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich: von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts/in die Höhe (hoch) bewegen
- [1] herniedersteigen, herunterklettern, heruntersteigen, hinabklettern, hinunterklettern
- [1] „Im ostindischen Bundesstaat Bihar sind Verwandte von Schülern während einer Prüfung an einem Schulgebäude hochgeklettert und haben die Jugendlichen durch die Fenster mit Spickzetteln versorgt.“
- [1] „Am Seil 100 Meter in fünf Minuten hochklettern, so hatte er es sich vorgenommen.“
- englisch: [1] climb up
- portugiesisch: [1] subir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
