in den Federn
Redewendung: Worttrennung:
in den Fe·dern
Aussprache:
IPA [ɪn deːn ˈfeːdɐn]
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlich: im Bett
Gegenwörter:
[1] aus den Federn
Beispiele:
[1] „Wir halten uns ruhig bis in die ſpaͤte Nacht. Es wird mausſtill. Die Lichter gehen aus. Wir denken die Nonnen koͤnnten izt in den Federn ſeyn.“
[1] „Und als ich dann trocken in den Federn lag und duselte, war mir unbeschreiblich wohl.“
[1] „Oblomow ist der negative Schutzpatron aller Neurotiker, die sich am liebsten den ganzen Tag in den Federn verkriechen möchten, weil sie sich dem Leben nicht gewachsen fühlen.“
[1] „Und schließlich wurde aus dem Siebenschläfer ein Spottwort für jeden, der morgens zu lange in den Federn blieb.“
[1] „Unter der Woche sind die acht Stunden, die Otto Durchschnittsschläfer in den Federn verbringt, eigentlich immer zu kurz.“
[1] „Denn, alle aufgepasst, die beim Weckerklingeln am liebsten ganz tief in den Federn versinken möchten: Morgenmuffel sind die Norm.“
[1] „Zu einer Zeit[,] als sich die meisten Neubrandenburger schon seit Stunden gemütlich in den Federn wälzten, erreichte das traditionelle Mitternachtsvolleyball-Turnier seinen endgültigen Höhepunkt.“
[1] „Auf dem Heimweg ins Hotel wurde noch das eine oder andere Restaurant für einen Schlummertrunk angepeilt und irgendwann befanden sich alle in den Federn.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch