Adjektiv: Worttrennung:
- in·brüns·tig, Komparativ: in·brüns·ti·ger, Superlativ: am in·brüns·tigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɪnˌbʁʏnstɪç], [ˈɪnˌbʁʏnstɪk]
- [1] mit leidenschaftlichem Gefühl
- spätmittelhochdeutsch inbrünstec = „heiß verlangend“, vergleiche Inbrunst und Brunst
- [1] halbherzig, lau, lasch, lustlos, unwillig, widerstrebend
- [1] Die Nationalhymne wird vor jedem Länderspiel inbrünstig gesungen.
- [1] Sie betet jeden Sonntag inbrünstig in der Kirche.
- englisch: [1] ardent, fervent
- französisch: [1] fervent
- italienisch: [1] fervente, fervido
- spanisch: [1] ferviente
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
