Subjunktion
Worttrennung:
- in·dem
- IPA [ɪnˈdeːm]
- [1] nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die das Mittel ausdrückt, das zum Erreichen eines Zwecks eingesetzt wird
- [2] veraltend: nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die Gleichzeitigkeit ausdrückt
- Zusammenrückung der Präposition „in“ mit dem Artikel „dem“
- etwa seit dem 17. Jahrhundert belegt
- [1] Er erreicht sein Ziel, indem er alle seine finanziellen Mittel einsetzt.
- [1] „Im gesamten Land verhinderten Sicherheitskräfte Protestaktionen im Vorfeld, indem sie Zufahrtswege sperrten oder Menschen in Gewahrsam nahmen.“
- [2] Er kam ans Ziel, indem seine Konkurrenten noch auf der Strecke waren.
- englisch: [1] by; [2] as
- italienisch: [1] nel, per mezzo di, siccome, avverbio di modo tradotto col gerundio; [2] mentre
- spanisch: [1] al; [2] mientras
Adverb
Worttrennung:
- in·dem
- IPA [ɪnˈdeːm]
- [1] veraltend: in diesem Moment, in der Zwischenzeit
- Zusammenrückung der Präposition „in“ mit dem Artikel „dem“
- etwa seit dem 17. Jahrhundert belegt
- [1] unterdessen, währenddessen
- [1] Indem kam der Sprecher dann doch noch zu seinem Thema.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
