Verb, Wortverbindung: Worttrennung:
- in·stand set·zen, Präteritum: setz·te in·stand, Partizip II: in·stand ge·setzt
Aussprache:
- IPA [ɪnˈʃtant ˌzɛt͡sn̩]
- [1] wieder in den Zustand bringen, in dem etwas entsprechend seiner Bestimmung eingesetzt/benutzt/verwendet werden kann
- vom Substantiv Stand
- [1] belassen, entsorgen, verschrotten, zerstören
- [1] „Ich glaube, er hatte gar nicht vor, heute noch einen Zaun instand zu setzen.“
- [1] „Im August setzte man die westliche Esskastanieallee instand und befestigte Wege. In den Monaten Juni bis September reinigte man alle Wallgräben.“
- [1] „An vielen Stellen war die untere Platte neben den 1970 instandgesetzten Bereichen und auch innerhalb dieser Bereiche von den Längsträgerstegen, den Randbalken und den Querträgern abgerissen.“
- [1] „Es gab Fälle, wo ein gerade eben instand gesetzter Abschnitt gleich wieder zerstört wurde.“
- englisch: [1] repair, mend ? → en
- italienisch: [1] riparare
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
