Indefinitpronomen: Worttrennung:
- je·der, je·de, je·des, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈjeːdɐ]
- [1] ein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) zusammen mit allen anderen einer Gruppe
- [2] ein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) einer Gruppe je für sich
- mittelhochdeutsch ieweder, althochdeutsch iowedar, zuvor eohwedar/eogiwedar, westgermanisch aiwin-gi-hweþera- „alle beide“, erst mittelhochdeutsch auch für mehr als zwei verwendet; belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Jeder Schuss war ein Treffer.
- [1] „Jeder Gleitschirmpilot und jede Pilotin kennt Momente in denen sich die Grenze zwischen positiver Aufregung und Fokussiertheit zu starken Emotionen und eingeengter Denkfähigkeit verschiebt.“
- [1] „Das Misstrauen gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist zwar groß, allerdings sind »Gene« natürlich in jedem Lebewesen und damit auch in allen Nahrungsmitteln enthalten.“
- [1] „Obwohl Großbritannien als das Land galt, in dem das Virus erst spät Fuß fasste, hat es jetzt mehr Corona-Tote als jedes andere europäische Land.“
- [1] „Fast jedes dritte Schulkind in Niedersachsen zeigt psychische Auffälligkeiten.“
- [2] Jeder tut, was er kann.
- jedem das Seine
- jeder kennt jeden
- jede Ecke - überall, weit verbreitet
- jede Menge - in beliebiger, in jeder denkbaren, vorstellbaren Menge
- englisch: [1] each, every; [2] everyone, everybody
- französisch: [1] chaque, tout; [2] chacun, tout le monde
- italienisch: [1] ogni; [2] chiunque
- portugiesisch: [1] cada, todo; [2] todo mundo m
- russisch: [1, 2] каждый
- spanisch: [1] cada, todo; [2] cada uno, todos
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.055
